Wilhelm Deffke

Wilhelm Deffke

Pionier des modernen Logos

Wilhelm Deffke gilt als «Father of the Modern Logo». Die erste Monografie über das Werk des deutschen Gestalters und Architekten stellt Leben und Werk des Pioniers vor.

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von der Bröhan Design Foundation, Berlin

1. Auflage

, 2014

Gebunden

388 Seiten, 484 farbige und 120 sw Abbildungen

24.5 x 32 cm

ISBN 978-3-85881-392-3

Inhalt

Der Grafiker, Architekt, Plakat- und Buchgestalter Wilhelm Deffke (1887–1950) gehört zu den Erfindern des modernen Corporate Design. 1916 gründete er mit Carl Ernst Hinkefuss die Firma Wilhelmwerk in Berlin, die erste moderne Werbeagentur Deutschlands, und propagierte das Logo als Grundlage für alle geschäftlichen Werbemedien. Vom US-Kritiker Steven Heller deshalb als «Father of the Modern Logo» bezeichnet, ist des Gestalters heute zwar unter Insidern international bekannt, aber nur ein Bruchteil seiner Entwürfe ist je gezeigt worden.

Diese Monografie stellt mit mehr als 500 Abbildungen Deffkes Wirken in den Kontext der europäischen Designentwicklung. Insbesondere seine über 10'000 Firmen- und Produktlogos werden erstmals präsentiert, aber auch die Entwürfe für Ausstellungs- und Messeauftritte: Die längst fällige Wiederentdeckung einer gestalterischen Ausnahmepersönlichkeit.

 

English edition

Autoren & Herausgeber

Gerda Breuer

Torsten Bröhan

Bröhan Design Foundation

, Berlin, wurde 2005 durch den Sammler und Designforscher Thorsten Bröhan gegründet. Ihr Ziel ist unter anderem, das Werk bisher vernachlässigte Designer des 20. Jahrhunderts zu erforschen.

Ute Brüning

Peter Nils Dorén

Norbert Eisold

Susanne Engelhard

René Grohnert

Roland Jaeger

, Kunst-, Architektur- und Fotohistoriker in Hamburg und Berlin. Autor zahlreicher Bücher und Beiträge zur Architektur und Fotografie vor allem der 1920er-Jahre, zur Buch- und Verlagsgeschichte sowie zum deutschsprachigen Exil in den USA.

Christoph Janik

Karin Lelonek

Julia Meer

Christopher Oestereich

Burkhard Sülzen

Echo

«Ein Buch, opulent und gewaltig wie eine Michelangelo-Monographie.» Christian Welzbacher, www.kunstbuchanzeiger.de

 

«Die Bröhan Design Foundation – ihr Leiter ist der Sohn des Stifters des Charlottenburger Bröhan Museums – bietet mit diesem vorzüglich illustrierten, knapp 400 Seiten starken Katalog, der eine erste, nach kunsthistorischen Gesichtspunkten aufgearbeitete, Monografie über Wilhelm Deffke darstellt, einen mitreissenden Einblick in die Frühzeit dieser Kunstwelt zwischen Bild und Buchstabe, in der sich die Idee der wirtschaftlichen Nützlichkeit des Designs durchsetzte und das Laboratorium entstand, in dem sich die heutige digitale Kommunikation entwickelte.» Axel Klappoth, www.berlin-hidden-places.de

 

«Mein Fazit: Dieser schön gestaltete und gedruckte Bildband zeigt das Lebenswerk eines Gestalters, der zu den prägenden Persönlichkeiten der Moderne gehört. Verlag und Herausgeber haben dafür gesorgt, dass die Gestaltung dieser reich bebilderten Monografie auch den hohen Ansprüchen gerecht wird, die der Geehrte an sich und seine Mitarbeiter gestellt hat – 5 Sterne.» Werner Fuchs, www.amazon.de