Martin Ziegelmüller

Martin Ziegelmüller

Rauch der Hexenfeuer | Teilchenbeschleuniger

 

Zwei grosse Radierungszyklen, erstmals komplett veröffentlicht, geben einen neuen Einblick in dieses Werk. – «Schwarz ist das Suchtmittel der Radierer und Drucker.» Martin Ziegelmüller

 

 

Titelinformation

Herausgegeben vom CentrePasquArt Kunsthaus, Biel/Bienne. Mit einem Gespräch mit Martin Ziegelmüller von Felicty Lunnd und Beiträgen von Dorothe Freiburghaus, Felicity Lunnd und Konrad Tobler

1. Auflage

, 2015

Text Deutsch und Französisch

Gebunden

224 Seiten, 258 farbige und 36 sw Abbildungen

26 x 20 cm

ISBN 978-3-85881-477-7

Inhalt

Für sein druckgrafisches Werk ist der Künstler ebenso bekannt wie für seine Ölgemälde und Aquarelle. Martin Ziegelmüller (geboren 1935) thematisiert mit seinen apokalyptischen, zuweilen witzigen Bildern das Verhältnis von Mensch und Natur, und viele seiner Grotesken erinnern an Bosch, Grünewald, Goya oder Ensor.

Diese reich illustrierte Monografie präsentiert nun die beiden radierten Zyklen Rauch der Hexenfeuer (1990–1996) und Teilchenbeschleuniger (2013) vollständig. Im ersten Bilderzyklus wimmelt es von Richtern, echten wie unechten Hexen. Schwarze, wilde Bilder mit gewaltigen Unwettern wechseln sich ab mit stillen, fast lyrischen, in denen unheimliche Mondnächte, verzauberte Landschaften Thema sind. Teilchenbeschleuniger (2013) dagegen geht den Fragen nach Raum und Zeit nach, nimmt physikalische Theorien und die Digitalisierung auf. Das ganze Weltbild ist hier in rasend rotierende Teilchen aufgelöst. Was Schwarz alles möglich macht – Ziegelmüller führt es vor Augen.

Erscheint zur Ausstellung «Martin Ziegelmüller» im CentrePasquArt Kunsthaus, Biel/Bienne.

Autoren & Herausgeber

Dorothe Freiburghaus

, seit 1970 Leiterin der Galerie Kunstkeller Bern. Fachausbildung Zeichnen, 1968–1970 freie Mitarbeiterin im Kulturressort Der Bund.

Felicity Lunn

 (*1963), seit 2012 Direktorin des CentrePaquArt Kunsthaus, Biel/Bienne. Studium der Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte. 1990–1998 Kuratorin der Whitechapel Gallery in London, 1999–2001 Dozentin an der University of Essex, 2005–2008 Leiterin des Kunstvereins Freiburg i. Br., 2009–2012 Kuratorin der UBS Art Collection in Zürich.

Konrad Tobler

 (*1956), seit 2007 freier Kunst- und Architekturkritiker u.a. für Neue Zürcher Zeitung, Tages-Anzeiger und Kunstbulletin. Studium der Germanistik und Philosophie in Bern und Berlin, Gymnasiallehrer. 1992–2007 Kulturredaktor der Berner Zeitung, ab 2000 Leiter des Kulturressorts. 2006 erster Preis für Kulturvermittlung des Kantons Bern.