
Druckgrafik
Handbuch der künstlerischen Drucktechniken
–
Übersichtlich, informativ und gut illustriert: Dieses Handbuch stellt alle handwerklichen Voraussetzungen und Verfahren der Drucktechnik vor. Das unverzichtbare Kompendium zur Druckgrafik.
1. Auflage
, 2008Gebunden (Flexicover)
208 Seiten, 44 farbige und 45 sw Abbildungen, 9 technische Illustrationen
15 x 21 cm
ISBN 978-3-85881-180-6
In Zusammenarbeit mit der Graphischen Sammlung der ETH Zürich
Holzschnitt, Radierung, Lithografie oder Siebdruck: Im Œuvre vieler Künstlerinnen und Künstler stehen druckgrafische Arbeiten gleichberechtigt neben Malerei, Zeichnung und Plastik.
Das reich bebilderte Handbuch mit ausführlichem Sachwort- und Namensregister erläutert die handwerklichen Voraussetzungen, die jahrhundertealten Techniken und Arten künstlerischer Druckverfahren. Hoch-, Tief-, Flach- und Siebdruck werden in ihrer manuellen Tradition beschrieben. Dargestellt ist aber auch die Integration fotografischer und digitaler Vorlagen sowie neue Technologien zur Wiedergabe digitaler Bilddaten wie Inkjet- oder Lambdaprint.
Neben technischen Illustrationen zu den verschiedenen Verfahren ergänzen rund 90 Abbildungen den Text, darunter druckgrafische Werke von Dürer, Rembrandt, Toulouse-Lautrec, Picasso, Dieter Roth oder Fischli/Weiss.
«Mit wunderbarer Frische werden die alten und die modernen Techniken neu überdacht und in jeweils nicht zu langen Abschnitten präsentiert.» Yvonne Boerlin-Brodbeck, Kunst + Architektur in der Schweiz
«Das Buch ist als Grundlagenwerk zum Verständnis der Drucktechnik ein wertvolles und unverzichtbares Nachschlagewerk, das sich für jede Bibliothek und Schule empfiehlt!» Bücherrundschau, Österreich