
Werner Ignaz Jans
Skulpturen 1993–2002
–
Expressive Holzfiguren: Das Werk des Holzbildhauers Walter Ignaz Jans erstmals in einer reich bebilderten Monografie. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
1. Auflage
, 2002Gebunden
168 Seiten, 31 farbige und 120 sw Abbildungen
18 x 27 cm
ISBN 978-3-85881-143-1
Werner Ignaz Jans (*1941) grosse Themen sind der Mensch und der Raum. Bis 1980 setzte sich der Künstler, der in Ulm und Winterthur aufwuchs, die Kunstakademie in Düsseldorf besuchte und seit 1965 als freier Bildhauer tätig war, mit der Abstraktion auseinander, ab dann pendelte sein Schaffen zwischen Expressivität und Realismus.
Dieses Buch versammelt Arbeiten aus rund zehn Schaffensjahren – lebensgrosse, oft bemalte Holz- und kleinere Raumskulpturen. In den Materialien Stein, Holz und Bronze setzt sich Jans mit existenziellen Grunderfahrungen auseinander, thematisiert etwa die Einsamkeit des Menschen und sein Ausgesetzt-Sein in der Welt und gestaltet gleichzeitig Figuren, die Selbstbehauptung und Autonomie ausstrahlen. Ein eindringliches Werk.
«Ideen – was ist das? Ich laufe durch die Welt und habe die Augen offen.» Walter Ignaz Jans
«In dieser betrachtenswerten Fotodokumentation legt der bekannte Bildhauer Werner Ignaz Jans Rechenschaft ab über die letzten zehn Jahre seines Schaffens. Sie erlaubt den Blick auf eine bemerkenswerte Entwicklung.» Adrian Mebold, Der Landbote