Neue Architektur in Südtirol 2012–2018

Neue Architektur in Südtirol 2012–2018

Herausragende Bauten aus dem Südtirol, ausgewählt von einer internationalen Expertengruppe – eine beeindruckende Reise vom westlichen Vinschgau zum östlichen Pustertal

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von Kunst Meran, dem Südtiroler Künstlerbund und der Architekturstiftung Südtirol. Mit Beiträgen von Roman Hollenstein, Georg Klotzner, Marco Mulazzini, Wolfgang Piller, and Alexander Zoeggeler

1. Auflage

, 2018

Texte Deutsch, Englisch, Italienisch

Broschiert

352 Seiten, 381 farbige und 130 sw Abbildungen und Pläne

23 x 29 cm

ISBN 978-3-03860-129-6

Inhalt

Seit den 1990er-Jahren hat die Architektur in Südtirol einen markanten Aufschwung erlebt. Nach dem Erfolg der zwei Vorläufer-Bücher über die Jahre 2000 bis 2012 erscheint nun der dritte Band über die neue Architektur in Südtirol, der die Jahre 2012 bis 2018 abdeckt. Vorgestellt werden 59, von einer internationalen Jury ausgewählte Bauten aus allen Teilen Südtirols.

Mit Fotografien, Plänen und Texten zeigt das Buch die Bandbreite der regionalen Bauaufgaben auf und dokumentiert die Entwicklung der Südtiroler Architekturszene in den vergangenen Jahren. So bietet es einen umfassenden Überblick über das aktuelle Südtiroler Architekturgeschehen und ermöglicht zugleich die Möglichkeit zum internationalen Vergleich. Gleichzeitig begleitet das Buch die gleichnamige Ausstellung von Kunst Meran, die auf selbstbewusste Weise die Qualitäten verschiedener Südtiroler Bauten hervorhebt. Nach der Erstpräsentation in Meran, präsentiert von Kunst Meran, wird die Wanderausstellung an interessierte Institutionen weitergereicht.

Autoren & Herausgeber

Architekturstiftung Südtirol

Roman Hollenstein

Georg Klotzner

Kunst Meran

 ist ein privater Kunstverein und betreibt seit 2001 eine eigene Galerie in Meran. Zahlreiche Publikationen und Ausstellungen im Bereich der regionalen Architekturvermittlung.

Marco Mulazzani

Wolfgang Piller

Südtiroler Künstlerbund

Alexander Zoeggeler