Walter Mair vs. 03 Arch.

Walter Mair vs. 03 Arch.

Ein Zwiegespräch zwischen Fotografie und Architektur

Der Fotograf im Dialog mit den Architekten: Bilder und Reflexionen zu Fotografie, Architektur und Städtebau.

 

 

Titelinformation

Fotografien von Walter Mair. Mit einem Essay von Hubertus Adam und Texten von Andreas Garkisch, Karin Schmid und Michael Wimmer

1. Auflage

, 2013

Text Deutsch und Englisch

Broschiert

60 Seiten, 20 farbige und 31 sw Abbildungen und Pläne

24 x 31 cm

ISBN 978-3-906027-38-8

Inhalt

In den vergangenen Jahren hat das Münchner Büro 03 Architekten einen eigenen gestalterischen Umgang mit dem Stadtraum entwickelt. Ob Baustoffhandel, Kindergarten oder Stadtquartier – in ihren Entwürfen geht es stets um die erzählerischen Qualitäten der Stadt. Für den vorliegenden Band suchten die Architekten den Dialog mit dem Schweizer Fotografen Walter Mair. Mit seinem Einfühlungsvermögen in die Ideen der Architekten, aber auch in die Lebenszusammenhänge, die in den Bauten Raum finden, gelingt ihm in 20 grossformatigen Fotografien mehr als eine klassische Architekturdokumentation. Auf die Bildserie antworten die Architekten mit kurzen, assoziativen Texten. So entsteht ein beziehungsreiches Zwiegespräch zwischen Fotografie und Architektur. Hubertus Adam, der die Grundproblematik der Architekturfotografie in einem Essay reflektiert, leitet den Band ein.

 

Shortlisted für den Wettbewerb »Die schönsten deutschen Bücher« 2014.

 

Gestaltet vom Atelier Bernd Kuchenbeiser.

Autoren & Herausgeber

Hubertus Adam

 (*1965) war 1997/98 Redaktor der Zeitschrift Bauwelt in Berlin und von 1998 bis 2012 Redaktor der Zeitschrift archithese. Freier Architekturkritiker, Herausgeber zahlreicher Beiträge und Buchpublikationen zur Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts und zur Architektur der Gegenwart. 2013–2015 Direktor des Architekturmuseums Basel.

Andreas Garkisch

Walter Mair

 (*1960), Architekturfotograf. Studium der Fotografie an der Kunstgewerbeschule Zürich (heute Departement Kunst und Medien, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK) und der Architektur an der ETH Zürich.

Karin Schmid

Michael Wimmer

Echo

«Das Buch […] nähert sich dem Werk des Münchner Büros übers Bild – so konsequent und stimmungsvoll wie kaum eine andere Monografie.» Hochparterre, Roderick Hönig 2014

 

«Dem Verlag, den Architekten und Fotografen ist ein eigenartig schönes Buch gelungen.» architekturbild e.v., Simone Hübener 2014

 

«Ein Fotobuch. Ein Architekturbuch. Ein Textbuch. „Walter Mair vs. 03 Arch.“ ist alles auf einmal. Dabei wunderbar einfach und komplex wie ein Bauhaus-Klassiker, auf einem Papier gedruckt, dass man gar nicht mehr aus der Hand legen will, und in einer außergewöhnlichen Form, die weder Buch noch Zeitschrift noch Kladde ist. Es ist eine Publikation, die ich Architekten schenken möchte.» kunstbuchfreunde.wordpress.com, Damian Zimmermann 2013