Gebäude finden

Gebäude finden

Kreidezeichnungen von Marianne Burkhalter

Die kraftvollen Zeichnungen von Marianne Burkhalter geben Einblick in den Entwurfsprozess von Burkhalter Sumi Architekten.

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von Burkhalter Sumi Architekten. Mit einem Beitrag von Astrid Staufer

1. Auflage

, 2009

Text Deutsch und Englisch

Gebunden

174 Seiten, 132 farbige und 1 sw Abbildungen

24.5 x 32 cm

ISBN 978-3-85881-297-1

Inhalt

Burkhalter Sumi Architekten, eines der bedeutenden Schweizer Architekturbüros, konnten im November 2009 ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Zu ihren wichtigsten Bauten zählen Umbau und Erweiterung des Hotels Zürichberg (Zürich, 1995), das Laborgebäude der EMPA (Dübendorf, 2000) und das Bürogebäude Eichhof (Luzern, 2008). Besondere Beachtung finden nach wie vor ihre Wohnbauten und Holzarchitekturen.

Am Anfang des architektonischen Entwurfsprozesses stehen jeweils die Kreidezeichnungen von Marianne Burkhalter. Die Architektin sucht mit den zwischen freiem Entwurf und Planskizze oszillierenden Zeichnungen die architektonische Form und nähert sich so schrittweise an die Bauaufgabe an. Dieses Buch präsentiert Zeichnungen für Projekte wie das Hotel Rigiblick (2006), den Konzernsitz Pharma Asia in Hangzhou (2006) oder die Wohnüberbauung Sunnige Hof in Zürich (2009–2011). Marianne Burkhalters Zeichnungen überzeugen durch Kraft, Formgebung und Farbigkeit.

Autoren & Herausgeber

Marianne Burkhalter

 (*1947), Architektin und seit 2007 Professorin an der Accademia di Architettura in Mendrisio. Ausbildung zur Bauzeichnerin und Kurse an der Princeton University in den USA. Anstellungen in verschiedenen Büros in der Schweiz, in Florenz, New York und Los Angeles sowie selbstständige Arbeit als Architektin. 1984 Gründung des Architekturbüros Burkhalter Sumi mit Christian Sumi.

Astrid Staufer

 ist Mitbegründerin des Architekturbüros Staufer & Hasler in Frauenfeld. Seit 2011 lehrt sie als Professorin an der TU Wien und seit 2015 ist sie zudem Leiterin des Instituts Konstruktives Entwerfen der ZHAW in Winterthur.

Christian Sumi

, Architekt und seit 2007 zudem Professor an der Accademia di Architettura in Mendrisio. Studium an der ETH Zürich. Anstellungen am Deutschen Archäologischen Institut in Rom und am Institut gta der ETH Zürich. 1984 Gründung des Architekturbüros Burkhalter Sumi mit Marianne Burkhalter.