TXL. Berlin Tegel Airport

TXL. Berlin Tegel Airport

Zum Abschied vom Flughafen Tegel TXL: Die definitive Baumonografie der Berliner Architekturikone

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von Jürgen Tietz in Zusammenarbeit mit Detlef Jessen-Klingenberg

1. Auflage

, 2020

Text Deutsch und Englisch

Gebunden

248 Seiten, 112 farbige und 120 sw Abbildungen

23.5 x 31.5 cm

ISBN 978-3-03860-202-6

Inhalt

Berlin-Tegel TXL ist der Flughafen der kurzen Wege, eine Ikone der modernen Architektur. Mit seiner markanten sechseckigen Form und dem Prinzip des Gate-Check-in hat Tegel Luftfahrtgeschichte geschrieben. Tegel, das war das heiss geliebte Fenster der ummauerten Inselstadt Berlin (West) in die weite Welt. Zugleich steht der Flughafen am Beginn der Erfolgsgeschichte des Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner (gmp). Zusammen mit Klaus Nickels gewannen die gerade frisch diplomierten Hamburger Architekten 1965 den Wettbewerb für den 1974 eröffneten Flughafenneubau.

Zahlreiche historische und aktuelle Fotografien sowie Planmaterial aus dem Archiv von gmp illustrieren das Gesamtkunstwerk Tegel, seine peppigen Farben und die konsequente Gestaltung, die von der Grossform bis zu den Abfertigungsschaltern mit ihren abgerundeten Ecken reicht. Ausführlich erläutern Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg die Geschichte ihres Frühwerks. Ergänzt wird das Buch durch einen Essay von Jürgen Tietz zur besonderen Qualität des denkmalgeschützten Flughafengebäudes und seiner zeitgeschichtlichen Bedeutung.

Mit einem Essay von Jürgen Tietz und einem Gespräch mit Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg sowie einem Nachwort von Christoph Rauhut.

 

Jürgen Tietz arbeitet in Berlin als Publizist und Moderator zu den Themen Architektur und Denkmalpflege. Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter die Biografie Meinhard von Gerkan. Vielfalt in der Einheit (2015). Zuletzt veröffentlichte er Monument Europa (2017) zur Rolle der Baukultur in Europa und Drei Monde der Moderne oder wie die Moderne klassisch wurde (2019), eine Studie zur Architektur des 20. Jahrhunderts.

Autoren & Herausgeber
Echo

Herausgeber Jürgen Tietz im Gespräch mit Eckhard Roelcke im Deutschlandfunk Kultur FAZIT hier zum Nachhören.

 

«Jürgen Tietz hat dem Flughafen Tegel ein Denkmal zwischen Buchdeckeln gesetzt.» Bernhard Schulz, Tagesspiegel

 

«The book embraces the bold visual beauty of Tegel’s structures, signage, and overall geometrical concept while also amply covering more nuanced matters of historical and architectural contexts. » John Peck, degradedorbit.com

 

«Ein Schmuckstück für das gut sortierte Bücherregal von Denkmalpfleger*innen, Architekt*innen und Designer*innen und all jener, die irgendwann einmal von Tegel aus verreist sind. » Verena Pfeiffer-Kloss, urbanophil.net

 

«Wer jetzt nostalgisch wird – und wer würde das nicht? –  sollte sofort am Montagmorgen in die Fachbuchhandlung seines Vertrauens gehen und TXL. Berlin Tegel Airport kaufen. Kein Witz: Das Buch kommt wenige Stunden nachdem Tegel Geschichte ist, in den Handel. Ein so perfektes Timing würde man sich öfter wünschen. » Gregor Harbusch, BauNetz

 

«Eine erhellende Lektüre und ein spannendes Zeitzeugnis. » Martin Amanshauser, Die Presse Schaufenster

 

«Dieses wunderbare Buch setzt dem Top-Sympathen aller deutschen Flughäfen ein fröhliches und unsentimentales Denkmal.» Benedikt Hotze, Bauwelt