Beiläufig Wesentliches in Venedig
Acht überraschende Spaziergänge
–
Neue Perspektiven auf Venedig: Ein Stadtführer mit acht Spaziergängen gewährt dem Unscheinbaren und Beiläufigen einen grossen Auftritt.
1. Auflage
, 2020Gebunden
176 Seiten, 134 farbige Abbildungen, 12 Pläne
11 x 17 cm
ISBN 978-3-03860-197-5
die nomadisierenden veranstalter präsentieren nach dem erfolgreichen Buch Der Reiz des Nebensächlichen. Sieben Spaziergänge durch Basel ihren zweiten Stadtführer der besonderen Art. Auch er zeigt wichtige Plätze, historische Gebäude und bekannte Ansichten. Selbst historische Fakten und die Erwähnung von Persönlichkeiten fehlen nicht. Die acht Spaziergänge durch Venedig öffnen jedoch eine neue Perspektive, indem sie all jene Beiläufigkeiten in den Fokus rücken, die meist übersehen werden: bröckelnder Putz, originelle Bootsanstriche, geheimnisvolle Wasserlandschaften.
Dieses handliche, ästhetisch ansprechende Buch präsentiert Aspekte, denen wir in dieser hektischen Zeit kaum Aufmerksamkeit schenken, die aber einen besonderen Charme verströmen. Es richtet sich gleichermassen an Touristen, Gäste und Bewohner. Ein Daumenregister und zahlreiche Stadtplanausschnitte erleichtern das Auffinden der einzelnen Positionen. Eine ideale Ergänzung zu den konventionellen Stadtführern und unentbehrlich für alle, die sich für Entschleunigung und nachhaltiges Reisen entschieden haben und Venedig neu erleben wollen.
Von den Herausgebern in gleicher Ausstattung lieferbar:
Der Reiz des Nebensächlichen. Sieben Spaziergänge durch Basel
«Ein Büchlein, das sich hervorragend für Sofareisen eignet und genauso viel Sinn macht als Anleitung zum Aufmerksam-sein.» Martina Pfeifer-Steiner, kultur-online.net
«Das aufwendig gestaltete Büchlein im markuslöwengelben Leineneinband ist mit seinen übersichtlichen Karten eine Navigationshilfe für Flaneure, inspiriert aber auch zu Reisen in Gedanken und Träumen, wenn man zu Hause auf dem Sofa sitzt.» schmitzkatze. das lesemagazin
«Een heerlijk gidsje! » Holly Moors, moors magazine
«So regt dieser Begleiter im Taschenbuchformat zum reflexiven Umherschweifen im Sinne von Lucius Burckhardts Spaziergangswissenschaft ebenso an wie zum zweckentfremdenden Dérive der Situationisten: Warum nicht einmal mit diesem Venedig-Reiseführer durch Bielefeld oder Halle flanieren?» Diana Artus, BauNetzWoche